

Vorsorge und Allgemeinmedizin spielen auch in der Tiermedizin eine wichtige Rolle. Regelmäßige Untersuchungen und Impfungen sind entscheidend, um die Gesundheit und das Wohlbefinden von Haustieren zu gewährleisten. Tierärzte, die auf Vorsorge und Allgemeinmedizin spezialisiert sind, können frühzeitig Krankheiten erkennen und behandeln, was die Lebensqualität der Tiere deutlich verbessert.
Tierarzttraining für Angsthunde
Ziel: ängstlichen Hunden eine stressfreie Behandlung zu ermöglichen.
Impfungen inkl. Beratung
Beratung: Aufklärung der Tierhalter über Impfpläne, Nebenwirkungen und gesundheitliche Vorteile.
Gesundheits Check-Ups individuell für jedes Tier
Anpassung: Regelmäßige Gesundheitschecks, die auf das Alter, die Rasse und den Gesundheitszustand des Tieres abgestimmt sind.
Tests: Durchführung von Blutuntersuchungen, Kotuntersuchungen und anderen diagnostischen Tests.
Parasitenprophylaxe inkl. Reiseberatung
Prävention: Empfehlungen zu Floh-, Zecken- und Wurmprophylaxe.
Reiseberatung: Informationen über notwendige Impfungen und Vorsichtsmaßnahmen bei Reisen ins Ausland.
Offizielle Kennzeichnung mittels Mikrochip/Transponder
Identifikation: Implantation eines Mikrochips zur dauerhaften Identifizierung des Tieres.
Vorteile: Erhöhung der Chancen, ein entlaufenes Tier wiederzufinden.
Ernährungsberatung (Rationsberechnung, Diätplanung)
Individuelle Pläne: Erstellung maßgeschneiderter Ernährungspläne basierend auf dem Gesundheitszustand und den Bedürfnissen des Tieres.
Diätoptionen: Beratung über spezielle Diäten bei Übergewicht, Allergien oder anderen gesundheitlichen Problemen.
Futtermittelverkauf
Qualitätsprodukte: Verkauf von hochwertigem Tierfutter, das auf die spezifischen Bedürfnisse der Tiere abgestimmt ist.
Beratung zur Haltung von Heimtieren
Haltungsbedingungen: Tipps zur artgerechten Haltung, Pflege und Beschäftigung von Heimtieren.
Verhaltensberatung: Unterstützung bei Verhaltensproblemen und Tipps zur sozialen Interaktion.
Ausstellen eines EU-Heimtierausweises
Reisevorbereitung: Ausstellung des EU-Heimtierausweises für Reisen innerhalb der EU.
Anforderungen: Beratung über notwendige Impfungen und Gesundheitsbescheinigungen.
Hausbesuche auf Anfrage
Komfort: Tierärztliche Versorgung im gewohnten Umfeld des Tieres, besonders bei ängstlichen oder kranken Tieren.
Flexibilität: Anpassung der Termine an die Bedürfnisse der Tierhalter.
Tierärztliche Apotheke inklusive natürlicher Alternativen
Beratung: Informationen über alternative Behandlungsmethoden.
Lasertherapie
Behandlungsmethode: Einsatz von Lasertherapie zur Schmerzlinderung, Heilungsförderung und Behandlung von Entzündungen.
Vorteile: Nicht-invasive Therapieoption mit minimalen Nebenwirkungen.
Chirurgie in der Tiermedizin kann für Tierbesitzer oft mit Ängsten und Sorgen verbunden sein, insbesondere wenn es um die Verwendung von Narkosemitteln geht. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass chirurgische Eingriffe oft notwendig sind, um die Gesundheit und das Wohlbefinden des Tieres zu erhalten. Wir sind speziell ausgebildet sicherzustellen, dass der Eingriff so sicher wie möglich durchgeführt wird und das Tier während der gesamten Prozedur gut betreut wird.
Narkoseberatung
Vor jedem Eingriff führen wir eine umfassende Narkoseberatung durch, um die spezifischen Risiken und Vorteile der Anästhesie zu besprechen. Dies ist besonders wichtig bei älteren oder vorerkrankten Tieren, um individuelle Anpassungen vorzunehmen und den bestmöglichen Ablauf zu gewährleisten.
Narkosemanagement
Eine sorgfältige Planung und Durchführung der Anästhesie ist entscheidend, insbesondere bei Risikopatienten. Unser Narkosemanagement umfasst:
Inhalationsnarkose: Verwendung modernster Anästhesiegeräte zur Gewährleistung einer sicheren und effektiven Narkose.
Monitoring: Kontinuierliche Überwachung von Vitalparametern wie Herzfrequenz, Blutdruck, Sauerstoffsättigung und Körpertemperatur während des gesamten Eingriffs.
Wundmanagement und -versorgung
Nach Verletzungen ist eine adäquate Wundversorgung unerlässlich. Wir bieten:
Reinigung und Desinfektion von Wunden
Wundversorgung konservativ und chirurgisch
Nachsorge: Regelmäßige Kontrollen zur Sicherstellung der Heilung und zur Vermeidung von Komplikationen.
Orthopädische Untersuchung
Eine ausführliche orthopädische Untersuchung ist der erste Schritt zur Diagnose von Bewegungsstörungen oder Schmerzen. Dazu gehören:
Röntgenuntersuchungen: Zur Beurteilung von Knochen- und Gelenkstrukturen.
Beratung zu konservativen Therapien: Empfehlungen für Physiotherapie, Lasertherapie oder andere nicht-invasive Behandlungen.
Wenn eine chirurgische Intervention erforderlich ist, bieten wir Überweisungen an:
Chirurgische Orthopädie: Für spezialisierte Eingriffe.
Neurologie: Bei Verdacht auf neurologische Erkrankungen.
Kastration
Wir führen Kastrationen bei männlichen und weiblichen Tieren durch, einschließlich:
Vorgespräch und Beratung: Aufklärung über den Eingriff, sowie Alternativen, Vorteile und mögliche Risiken, auch bei Heimtieren.
Notfallbehandlungen und -operationen
In Notfällen stehen wir bereit, um schnellstmöglich zu helfen.
Tumoroperationen:
Entfernung von gut- und bösartigen Tumoren.
Verschiebelappenplastiken:
Zur Rekonstruktion von Gewebe.
Weichteiloperationen:
Einige Beispiele: Behandlung von Weichteiltraumata, Milzentfernung, Gebärmuttervereiterung (Pyometra), Magendrehung, Darmoperationen, Harnsteinen, Penisamputation, Brachycephales Syndrom, Gaumensegel, Kaiserschnitt, Fremdkörperentfernung, Amputationen, Gehörgangsresektion, Othämatom, Hernien und mehr.
Begleitende Nachversorgung:
Die Nachsorge ist ein wichtiger Bestandteil des Heilungsprozesses. Wir bieten:
Regelmäßige Nachkontrollen: Überwachung des Heilungsprozesses und Anpassung der Schmerztherapie.
Beratung zur postoperativen Pflege: Informationen zur Wundversorgung, Ernährung und Aktivitätseinschränkungen nach dem Eingriff.




Internistik ist ein wichtiger Bereich der Tiermedizin, der sich mit der Diagnose und Behandlung von inneren Erkrankungen bei Tieren befasst. Dazu gehören unter anderem Probleme mit dem Magen-Darm-Trakt, den Nieren, der Leber und dem Herzen. Wir sind darauf trainiert, komplexe medizinische Fälle zu lösen und die bestmögliche Versorgung für ihren tierischen Patienten sicherzustellen.
Ausführliche Anamnese und Beratung
Eine detaillierte Anamnese ist der erste Schritt zur erfolgreichen Diagnostik und Therapie. Wir nehmen uns die Zeit, um die Krankengeschichte Ihres Tieres umfassend zu erfassen. Dazu gehören:
Fragen zu Symptomen: Futteraufnahme, Trinkverhalten, Aktivitätsniveau und Veränderungen im Verhalten.
Vorgeschichte: Frühere Erkrankungen, Impfstatus und Medikamenteneinnahme.
Umweltfaktoren: Lebensumstände, Fütterung und eventuelle Allergene.
Diese Informationen sind entscheidend, um eine präzise Diagnose zu stellen und geeignete Behandlungsmöglichkeiten zu erarbeiten.
In-House Labor
Dank unseres modernen In-House Labors können wir schnell verfügbare Ergebnisse liefern. Dies ermöglicht eine zeitnahe Diagnosestellung und sofortige Therapieeinleitung. Unsere Laborleistungen umfassen:
Hämatologie: Blutuntersuchungen zur Beurteilung der allgemeinen Gesundheit.
Klinische Chemie: Analyse von Organfunktionen und Stoffwechselparametern.
Spezielle SNAP-Tests: Schnelle Tests zur Diagnostik von Infektionen und Erkrankungen.
Kot- und Harnuntersuchungen: Aufschlussreiche Analysen zur Diagnostik von Verdauungs- und Harnwegserkrankungen.
Zytologie: Untersuchung von Zellproben zur Diagnose von Tumoren oder Entzündungen.
Vertragspartner mit Speziallaboren: Für weitergehende Diagnostik stehen uns Partnerlabore zur Verfügung.
Bildgebende Diagnostik
Die bildgebende Diagnostik ist ein unverzichtbarer Bestandteil der modernen Tiermedizin. Wir bieten:
Ultraschalldiagnostik:
Nicht-invasiv: Die Ultraschalluntersuchung ist schmerzfrei und erfordert keinen chirurgischen Eingriff.
Echtzeit-Diagnose: Der Tierarzt kann sofortige Ergebnisse sehen und bei Bedarf sofortige Entscheidungen treffen.
In der Kardiologie, um Herzkrankheiten frühzeitig zu erkennen. Dies umfasst Herz-Ultraschall und EKG-Überwachung.
Ein abdominaler Ultraschall kann in verschiedenen Situationen angezeigt sein, darunter:
Verdauungsstörungen: Bei Symptomen wie Erbrechen, Durchfall, Appetitlosigkeit oder Bauchschmerzen.
Tumoren: Zur Diagnose und Beurteilung von Geschwülsten in Organen wie Leber, Milz oder Nieren.
Traumatische Verletzungen: Nach Unfällen, um innere Blutungen oder Organverletzungen festzustellen.
Erkrankungen der inneren Organe: Zur Beurteilung von Lebererkrankungen, Nierenerkrankungen, Bauchspeicheldrüsenentzündungen oder Harnwegserkrankungen.
Zur Feststellung einer Trächtigkeit bei Hündinnen und Katzen.
Digitales Röntgen: Hochauflösende Röntgenbilder zur Beurteilung von Knochen, Gelenken und Organen.
Videootoskopie: Durchführung präziser Ohruntersuchungen zur Diagnose von Ohrenerkrankungen.
Dermatologie
Hautprobleme sind häufige Anliegen in der Tiermedizin. Wir bieten:
Ausführliche Allergieberatung: Identifikation von Allergien und Unverträglichkeiten.
Therapie und Therapiebegleitung: Individuelle Behandlungspläne für dermatologische Erkrankungen.
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der inneren Organe
Wir sind spezialisiert auf die Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der inneren Organe, einschließlich:
Stoffwechselerkrankungen: Diabetes mellitus, Schilddrüsenunterfunktion und andere Erkrankungen des endokrinen Systems.
Blutdruck-Messung: Besonders wichtig zur Früherkennung von Erkrankungen, insbesondere bei Katzen.
Stationäre Aufnahme und Intensivbetreuung
Für Tiere, die eine intensivere Betreuung benötigen, bieten wir eine stationäre Aufnahme mit umfassender Intensivbetreuung an. Hierzu gehören:
Überwachung von Vitalparametern: Ständige Kontrolle der Gesundheit Ihres Tieres.
Individuelle Therapiepläne: Anpassung der Behandlung je nach Krankheitsverlauf.
TLC, was für "Tender Loving Care" steht, ist ein Konzept, das in der Tiermedizin eine besondere Bedeutung hat. Es bezieht sich nicht nur auf die medizinische Versorgung von Tieren, sondern auch auf die emotionale und soziale Unterstützung, die für das Wohlbefinden von Haustieren wichtig ist.
Palliative Therapie und Euthanasieberatung
In schwierigen Zeiten stehen wir Ihnen zur Seite. Wir bieten:
Palliative Therapie: Schmerzlinderung und Verbesserung der Lebensqualität bei unheilbaren Erkrankungen.
Euthanasieberatung: Einfühlsame Gespräche und Unterstützung bei der Entscheidungsfindung, um das Leiden Ihres Tieres zu minimieren.
Zahnheilkunde ist ein wichtiger Bestandteil der Tiermedizin, da die Mundgesundheit von Tieren einen großen Einfluss auf ihr Wohlbefinden und ihre Lebensqualität hat. Regelmäßige zahnärztliche Untersuchungen und Behandlungen sind daher unerlässlich, um Zahnprobleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Zahngesundheitsuntersuchung
Eine gründliche Untersuchung der Zähne und des Zahnfleisches ist Teil unserer regelmäßigen Check-ups. Dabei werden folgende Aspekte betrachtet:
Zahnsteinbildung: Früherkennung von Zahnstein und Plaque.
Zahnfleischgesundheit: Beurteilung des Zahnfleisches auf Anzeichen von Entzündungen oder Erkrankungen.
Zahnstellung: Überprüfung auf Fehlstellungen oder Abnutzungen.
Zahnsanierung
Unsere Zahnsanierungsmaßnahmen umfassen:
Zahnsteinentfernung: Effektive Entfernung von Zahnstein, um die Mundgesundheit zu fördern. Dies kann auch ohne Narkose durchgeführt werden, was für viele Tiere weniger stressig ist.
Extraktionen: Bei stark geschädigten Zähnen führen wir notwendige Extraktionen durch, um Schmerzen zu lindern und die Gesundheit des Gebisses zu erhalten.
Behandlung von Zahnfleischerkrankungen
Zahnfleischerkrankungen sind häufige Probleme bei Haustieren. Wir bieten umfassende Behandlungen für:
Stomatitis: Entzündung der Mundschleimhaut.
Gingivitis: Entzündung des Zahnfleisches, die unbehandelt zu Parodontitis führen kann.
Parodontitis: Eine schwerwiegende Erkrankung, die das Zahnhalteapparat schädigt.
Epuliden: Gutartige Tumore, die im Bereich des Zahnfleisches auftreten können.
FORL-Diagnostik und Therapie
Die feline odontoklastische resorptive Läsion (FORL) ist eine schmerzhafte Erkrankung, die häufig bei Katzen auftritt. Unsere Dienstleistungen umfassen:
Diagnostik: Identifizierung von FORL durch gründliche Untersuchung und digitales Zahnröntgen.
Therapie: Umfassende Behandlung, die je nach Schweregrad der Erkrankung Extraktionen oder andere therapeutische Maßnahmen umfasst.
Digitales Zahnröntgen
Mit modernster Technologie bieten wir digitales Zahnröntgen an, das eine präzise Beurteilung der Zahn- und Kieferstruktur ermöglicht. Diese Methode hat folgende Vorteile:
Hohe Bildqualität: Bessere Darstellung von Zahnproblemen, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind.
Schnelle Auswertung: Sofortige Verfügbarkeit der Bilder zur schnellen Diagnosestellung.
Geringe Strahlenbelastung: Moderne Technik reduziert die Strahlenexposition für Ihr Tier.
Behandlung und Korrektur von Fehlstellungen bei Heimtieren
Fehlstellungen der Zähne können zu ernsthaften Problemen führen. Wir bieten:
Diagnose und Behandlungsplan: Einschätzung der Zahnfehlstellungen und Ausarbeitung eines individuellen Behandlungsplans.
Korrekturen: Maßnahmen zur Korrektur von Fehlstellungen, um die Funktionalität und das Wohlbefinden Ihres Heimtieres zu verbessern.




Wir bieten Ihrem Tier eine umfassende medizinische Versorgung und liebevolle Betreuung während des stationären Aufenthalts.
Dazu gehören:
Intensivmedizinische Betreuung bei schweren Erkrankungen oder nach Operationen
Postoperative Überwachung inklusive Schmerzmanagement und Wundkontrolle
Infusionstherapie zur Stabilisierung und Versorgung mit Flüssigkeit und Medikamenten
Ernährungsmanagement mit individuell abgestimmten Diäten und Fütterungsplänen
Bildgebende Diagnostik (Röntgen, Dental-Röntgen und Ultraschall) direkt vor Ort
Moderne Ausstattung für Diagnostik, Monitoring und Therapie
Laboruntersuchungen mit schnellen Ergebnissen zur Therapieanpassung
Isolierstation für infektiöse Patienten mit strengen Hygienestandards
Verabreichung von Medikamenten nach ärztlicher Anordnung
Regelmäßige ärztliche Visiten zur Verlaufskontrolle
Individuelle Pflege, Zuwendung und Fürsorge durch unser geschultes Team
24-Stunden-Notfallversorgung bei akuten Verschlechterungen
Kommunikation mit Ihnen
Wir halten Sie regelmäßig über den Gesundheitszustand Ihres Tieres auf dem Laufenden und stehen für Rückfragen jederzeit zur Verfügung. Die Entlassung erfolgt mit einem ausführlichen Bericht und klaren Empfehlungen für die weitere Betreuung zu Hause.


Unsere Tierarztpraxis verfügt über eine 24/7 Notfallnummer, um in Notfällen schnell und effizient reagieren zu können.
Bitte beachten Sie, dass sich unsere Praxis erst im Aufbau befindet. Daher ist es uns leider nicht möglich jeden Fall anzunehmen aufgrund des Personalbedarfs.
Bitte beachten Sie, dass eigene Kundschaft bevorzugt drangenommen wird.
Telefon: +49 155 60 46 71 49